Telefon: 0049 (0)30 315 700 0
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Ebenfalls werden Cookies von Drittanbietern verwendet.Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern.
- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Bücher
- Amerikanistik
Beschreibungvon Re-enactment. Lebendige Geschichtsinterpretation am Beispiel des jährlichen Rendezvous in Bent's Old Fort, Colorado
Hersteller
"Living History" ist eine "Zeitmaschine". Während in Europa noch mit dieser Form der Präsentation experimentiert wird, ist diese Methode, ein breites Publikum für Geschichte und deren Bedeutung für den Alltag des durchschnittlichen Menschen zu interessieren, in den USA seit langem zum unverzichtbaren Konzept historischer Plätze und Museen geworden. Dietmar Kuegler, der mit seinem Buch "Living History im Amerikanischen Westen" bereits vor 12 Jahren eine Pionierarbeit vorgelegt hat, hat die Entwicklung der "Gelebten Geschichte" kontinuierlich beobachtet, hat immer wieder selbst an Projekten in den USA teilgenommen und daher die Wirkungen auf Interpreten und Besucher unmittelbar erfahren.
In die hier vorliegende Abhandlung fließen neue, direkte Erfahrungen und Erkenntnisse mit ein, die er bei seinen Feldforschungen gesammelt hat. Er konzentriert sich auf eines der größten und wichtigsten Re-enactments der USA, das "Living History Weekend" in Bent's Old Fort National Historic Site im Süden Colorados. Hier trifft man die größte Kompetenz der lebendigen Geschichtspräsentation des amerikanischen Nationalpark Service. Der Anspruch an die Interpreten ist hoch. Das Event findet weniger zur Unterhaltung der Besucher statt, sondern ist ein Test für die Interpreten, wie gut und überzeugend es ihnen gelingt, ihre jeweiligen Rollen darzustellen. Anwesend sind einige der besten Experten dieser Form der Präsentation in den USA. Mit dieser Publikation bringt Kuegler die Dokumentation über diese Methode der Geschichtsvermittlung auf den neuesten Stand.
In die hier vorliegende Abhandlung fließen neue, direkte Erfahrungen und Erkenntnisse mit ein, die er bei seinen Feldforschungen gesammelt hat. Er konzentriert sich auf eines der größten und wichtigsten Re-enactments der USA, das "Living History Weekend" in Bent's Old Fort National Historic Site im Süden Colorados. Hier trifft man die größte Kompetenz der lebendigen Geschichtspräsentation des amerikanischen Nationalpark Service. Der Anspruch an die Interpreten ist hoch. Das Event findet weniger zur Unterhaltung der Besucher statt, sondern ist ein Test für die Interpreten, wie gut und überzeugend es ihnen gelingt, ihre jeweiligen Rollen darzustellen. Anwesend sind einige der besten Experten dieser Form der Präsentation in den USA. Mit dieser Publikation bringt Kuegler die Dokumentation über diese Methode der Geschichtsvermittlung auf den neuesten Stand.
- Autor
- Kuegler, D.
- Titel
- Re-enactment. Lebendige Geschichtsinterpretation am Beispiel des jährlichen Rendezvous in Bent's Old Fort, Colorado
- Details
- 2. Auflage. Paperback, 115 Farbabb., Großformat. 58 Seiten.
D. Kuegler
Postfach 1332
25931 Wyk
Deutschland
E-Mail: amerikanistik@web.de
Webseite: sh. Notizfeld
Postfach 1332
25931 Wyk
Deutschland
E-Mail: amerikanistik@web.de
Webseite: sh. Notizfeld
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Schauen Sie sich doch auch unsere ähnlichen Artikel an.Copyright © 2020 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0