Telefon: 0049 (0)30 315 700 0
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Ebenfalls werden Cookies von Drittanbietern verwendet.Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern.
- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Bücher
- 1933-1945 (2. WK)
- Deutschland
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
- Buchreihen
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Im Mai und Juni 1943 wurden die wichtigsten Dienststellen des Generalstabs der königlich italienischen Armee (SMRE) von Rom nach Monterotondo verlegt, einer Kleinstadt mit etwa 7500 Einwohnern, etwa 20 Kilometer nördlich von Rom gelegen. Die Büros wurden im Castello Orsini, dem größten Gebäude im Zentrum der Stadt, und im Palazzo Barberini untergebracht, die Offiziere in Häusern und Villen in der Nähe. Der Stabschef des Heeres, General Mario Roatta, quartierte sich in der Villa Betti ein, die in der Via Nomentana am nördlichen Ortsausgang von Monterotondo liegt. Die Stadt Monterotondo wurde durch die Verlegung zum Piazza Militare (Militärischen Sicherheitsbereich) und erheblich befestigt, sowie mit Artillerie, Panzerabwehr- und Fla-Waffen bestückt. Nachdem Italien am 8. September 1943 mit den Alliierten einen Waffenstillstand geschlossen hatte, befahl die deutsche Führung den italienischen Generalstab in Monterotondo auszuschalten. Mit dem schon länger vorbereiteten Kommandounternehmen wurde das II. Bataillon des Fallschirmjägerregiments 6, unter Führung von Hauptmann Gericke beauftragt. Der Autor, Dr. Guido Ronconi, Reserveoffizier der italienischen Gebirgstruppe, hat den Ablauf dieses Kommandounternehmens am 9. September 1943, u.v.a. auch an Hand von bisher nicht verwendeten italienischen Archivalien, minutiös rekonstruiert.
- Autor
- Ronconi, Guido
- Titel
- Les diables verts sautent sur Monterotondo 9-10 septembre 1943
- Details
- Französischer Text, 99 Fotos und 13 Karten, Großformat. 288 Seiten.
- Gruppe
- Bücher (ladenneu)
Editions Heimdal
Rue de la Cartoucherie 2
14400 St Martin des Entrées
Frankreich
E-Mail: abonnements@editions-heimdal.fr
Webseite: www.editions-heimdal.fr
Rue de la Cartoucherie 2
14400 St Martin des Entrées
Frankreich
E-Mail: abonnements@editions-heimdal.fr
Webseite: www.editions-heimdal.fr
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Schauen Sie sich doch auch unsere ähnlichen Artikel an.Copyright © 2020 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0