Telefon: 0049 (0)30 315 700 0
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Ebenfalls werden Cookies von Drittanbietern verwendet.Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern.
- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Bücher
- Luftfahrt
- Deutschland
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
- Buchreihen
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Dies ist eine Sammelausgabe der lange vergriffenen Nachtjäger-Bände aus der Reihe "Classic Colors" über Flugzeuge, Tarnanstriche und Markierungen der deutschen Luftwaffe zwischen 1939 und 1945. Das Buch konzentriert sich auf die Operationen und Flugzeuge der deutschen Nachtjagdeinheiten von ihren Anfängen in den Zwischenkriegsjahren bis zu ihrer Bildung als embryonale und innovative Kraft im Jahr 1939 und durch ihre verzweifelten und erbitterten Kämpfe gegen die Massenangriffe des britischen Bomberkommandos ab 1939.
Diese Streitmacht der Luftwaffe entwickelte sich von einsitzigen Messerschmitt Bf 109 zu zweimotorigen Bf 110 und Ju 88, die mit technisch fortschrittlicher Radarausrüstung und Waffensystemen ausgestattet waren und von einem ausgeklügelten Bodenleitsystem unterstützt wurden. Die Nachtjagdverbände brachten diverse Fliegerasse wie Wolfgang Falck, Heinz-Wolfgang Schnaufer, Helmut Lent und Hans-Joachim Jabs hervor. Als der Krieg voranschritt und sich die strategische Situation zu Ungunsten Deutschlands entwickelte, beschleunigte sich ironischerweise das Entwicklungstempo, als die Luftwaffe verbesserte Versionen der Ju 88 sowie neue Typen wie die Do 217 und die He 219 einführte. In den letzten, verzweifelten Kriegsmonaten wurde sogar die Me 262 in begrenzter Anzahl als Nachtjäger genutzt. "Nachtjäger. Luftwaffe Night Fighter Units 1939-45" ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Modellbauer und Leute, die sich für die Geschichte der Luftwaffe interessieren, und bietet eine detaillierte Darstellung, die durch viele Fotos und speziell in Auftrag gegebene Farbprofile ergänzt wird. Dies ist eine Sammelband der vergriffenen Einzeltitel "Nachtjäger. Band 1: Luftwaffe Night Fighter Units 1939-1943" (artikelnr. 5630/160) und "Nachtjäger. Band 2: Luftwaffe Night Fighter Units 1944-1945" (artikelnr. 5630/161).
Diese Streitmacht der Luftwaffe entwickelte sich von einsitzigen Messerschmitt Bf 109 zu zweimotorigen Bf 110 und Ju 88, die mit technisch fortschrittlicher Radarausrüstung und Waffensystemen ausgestattet waren und von einem ausgeklügelten Bodenleitsystem unterstützt wurden. Die Nachtjagdverbände brachten diverse Fliegerasse wie Wolfgang Falck, Heinz-Wolfgang Schnaufer, Helmut Lent und Hans-Joachim Jabs hervor. Als der Krieg voranschritt und sich die strategische Situation zu Ungunsten Deutschlands entwickelte, beschleunigte sich ironischerweise das Entwicklungstempo, als die Luftwaffe verbesserte Versionen der Ju 88 sowie neue Typen wie die Do 217 und die He 219 einführte. In den letzten, verzweifelten Kriegsmonaten wurde sogar die Me 262 in begrenzter Anzahl als Nachtjäger genutzt. "Nachtjäger. Luftwaffe Night Fighter Units 1939-45" ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Modellbauer und Leute, die sich für die Geschichte der Luftwaffe interessieren, und bietet eine detaillierte Darstellung, die durch viele Fotos und speziell in Auftrag gegebene Farbprofile ergänzt wird. Dies ist eine Sammelband der vergriffenen Einzeltitel "Nachtjäger. Band 1: Luftwaffe Night Fighter Units 1939-1943" (artikelnr. 5630/160) und "Nachtjäger. Band 2: Luftwaffe Night Fighter Units 1944-1945" (artikelnr. 5630/161).
- Autor
- Williams, David P.
- Titel
- Nachtjäger. Luftwaffe Night Fighter Units 1939-45
- Details
- Englischer Text, 420 Fotos und farbige Flugzeugprofile, Großformat. 192 Seiten.
- Gruppe
- Bücher (ladenneu)
Crecy Publishing Ltd.
Shadowmoss Road
M22 5LH Manchester,
Vereinigtes Königreich
E-Mail: production-user@crecy.co.uk
Webseite: www.crecy.co.uk
Verantwortliche Person
Berliner Zinnfiguren
Knesebeckstr. 88
10623 Berlin
Deutschland
info@zinnfigur.com
Shadowmoss Road
M22 5LH Manchester,
Vereinigtes Königreich
E-Mail: production-user@crecy.co.uk
Webseite: www.crecy.co.uk
Verantwortliche Person
Berliner Zinnfiguren
Knesebeckstr. 88
10623 Berlin
Deutschland
info@zinnfigur.com
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Schauen Sie sich doch auch unsere ähnlichen Artikel an.Copyright © 2020 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0