Telefon: 0049 (0)30 315 700 0
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. Ebenfalls werden Cookies von Drittanbietern verwendet.Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Datenschutz-Seite ändern.
- Sie sind hier:
- Bücher & Medien
- Bücher
- 1789-1815
- Preußen
-
Bücher & Medien
- Neuheiten
- Angebote
- Bestseller
- Bücher
- Osprey
- Buchreihen
- Zeughaus Verlag
- Antiquarische Bücher
- Historische Romane
- Comics
- Musik, Filme
- Sonstiges
Nachdem mit den beiden Vorläuferbänden die Anglo-Alliierte Armee Wellingtons präsentiert wurde, liegt mit diesem Teil die Bearbeitung des preußischen Verbündeten vor. Denn neben den Engländern und ihren Verbündeten aus Holland, Belgien, Hannover, Braunschweig und Nassau stellte sich auch die, vier Armeekorps starke, preußische Armee des Niederrheins unter dem charismatischen Führer Blücher Napoleons Truppen entgegen. Sie agierte selbstständig unter eigenem Kommando und hatte entscheidenden Anteil am Sieg über die französischen Truppen im Juni 1815.
In diesem Band findet sich eine Beschreibung der Schlacht von Ligny am 16. Juni 1815, die parallel zur Schlacht von Quatre Bras (siehe hierzu Band 2 der Serie) geschlagen wurde. Bei Ligny trafen die preußischen Truppen auf französische Verbände unter dem direkten Kommando Napoleons, der den strategischen Vorteil einer Trennung der Preußen von den Truppen Wellingtons ausnutzen wollte. Dies gelang ihm jedoch nicht, denn die preußischen Verbände konnten sich am Abend geordnet zurückziehen und entschieden sich für einen Rückzugsweg, der das entscheidende Eingreifen während der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 gestattete. Zwei Karten aus dem seltenen Atlas von Siborne erleichtern das Verständnis für den Verlauf der Schlacht von Ligny.
Wie in den beiden vorherigen Bänden werden die Tafeln des Künstlers Charles Lyall kritisch anhand des heutigen Kenntnisstandes der Uniformkunde kommentiert. Eine ausführliche Beschreibung von Organisation und Uniformierung der preußischen Truppen 1815 ergänzt das Tafelwerk. Mit diesem Band füllt sich somit die trotz einiger Spezialveröffentlichungen schon lange bestehende Lücke eines umfassenden Werkes über die Preußische Armee von 1815.
In diesem Band findet sich eine Beschreibung der Schlacht von Ligny am 16. Juni 1815, die parallel zur Schlacht von Quatre Bras (siehe hierzu Band 2 der Serie) geschlagen wurde. Bei Ligny trafen die preußischen Truppen auf französische Verbände unter dem direkten Kommando Napoleons, der den strategischen Vorteil einer Trennung der Preußen von den Truppen Wellingtons ausnutzen wollte. Dies gelang ihm jedoch nicht, denn die preußischen Verbände konnten sich am Abend geordnet zurückziehen und entschieden sich für einen Rückzugsweg, der das entscheidende Eingreifen während der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 gestattete. Zwei Karten aus dem seltenen Atlas von Siborne erleichtern das Verständnis für den Verlauf der Schlacht von Ligny.
Wie in den beiden vorherigen Bänden werden die Tafeln des Künstlers Charles Lyall kritisch anhand des heutigen Kenntnisstandes der Uniformkunde kommentiert. Eine ausführliche Beschreibung von Organisation und Uniformierung der preußischen Truppen 1815 ergänzt das Tafelwerk. Mit diesem Band füllt sich somit die trotz einiger Spezialveröffentlichungen schon lange bestehende Lücke eines umfassenden Werkes über die Preußische Armee von 1815.
- Titel
- Uniformen der Armeen von Waterloo. Band 3: Preußische Armee
- Details
- Paperback, 39 farbige Bildtafeln, 2 Karten. 88 Seiten.
- Gruppe
- Bücher (ladenneu)
Zeughaus Verlag
Knesebeckstr. 88
10623 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@zeughausverlag.de
Webseite: www.zeughausverlag.de
Knesebeckstr. 88
10623 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@zeughausverlag.de
Webseite: www.zeughausverlag.de
Wir empfehlen Ihnen auch diese Artikel
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Schauen Sie sich doch auch unsere ähnlichen Artikel an.Copyright © 2020 Berliner Zinnfiguren & Preußisches Bücherkabinett
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0
Berliner Zinnfiguren, Knesebeckstr. 88, 10623 Berlin
Telefon 0049 (30) 315 700 0